Herzlich Willkommen auf Webseite der Eberhard-Ludwig-Schule

 ​rektorat@eludwig-lb.schule.bwl.de      07141 9102475

Bundestagswahlen in der Schule für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 9

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6/7, 7, 8 und 9 haben vor der eigentlichen Bundestagswahl an einer simulierten Juniorwahl teilgenommen. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern das demokratische Wahlverfahren näherzubringen und sie für politische Themen zu sensibilisieren.

Im Vorfeld der Wahl wurden im Unterricht verschiedene Themen behandelt. Die Lehrerinnen und Lehrer erklärten die aktuellen Herausforderungen und Schwerpunkte der bevorstehenden Bundestagswahl, wie beispielsweise Bildungspolitik und soziale Gerechtigkeit. Außerdem lernten die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Parteien und deren Programme sowie die wichtigsten Politikerinnen und Politiker kennen, die bei der Wahl eine Rolle spielen.

Am Wahltag durften die Schüler ihre Stimmen in einem vereinfachten Wahlverfahren abgeben – natürlich nach den fünf Grundsätzen von Wahlen – allgemein, unmittelbar, frei, gleich und anonym. Dabei wurde deutlich, wie wichtig es ist, sich mit den politischen Angeboten auseinanderzusetzen und eine informierte Entscheidung zu treffen.

Diese Aktion war nicht nur eine spannende Erfahrung, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, frühzeitig Demokratie lebendig zu erleben.

Ausgewertet und in einem Diagramm dargestellt wurden die Ergebnisse durch die Klasse 6/7. Wären nur die Ergebnisse der ELS-Juniorwahl bestimmend für den Bundestag gewesen, wären dort nur drei Parteien vertreten: SPD, Die Linke und CDU/CSU.